Memoriam-Gärten im Rheinland
Memoriam-Gärten sind wunderschön gestaltete Gärten, die zugleich Teil eines Friedhofs sind. Darin eingebettet finden sich verschiedene Grabarten. An diesem friedlichen Ort wird kein Verstorbener anonym beigesetzt. Die Dauergrabpflege ist beim Erwerb eines Grabes in einem Memoriam-Garten bereits enthalten, um sie kümmert sich ein qualifizierter Friedhofsgärtner. Der Memoriam-Garten bietet somit Angehörigen und Freunden von Verstorbenen ein wunderbares Umfeld für die wichtigen Augenblicke der Trauerarbeit. Der Memoriam-Garten ist ein heilsamer Ort, der der Seele gut tut.
Im Rheinland wurden schon folgende Projekte umgesetzt, bzw. befinden sich in der Umsetzung:
Memoriam-Garten Alpen – Gemeindefriedhof Alpen
Memoriam-Garten Alpen – Gemeindefriedhof Menzelen
Memoriam-Garten Duisburg – Friedhof Parkfriedhof - Hochheide
Memoriam-Garten Duisburg - Friedhof Rahm - Glockengarten
Memoriam-Garten Duisburg – Friedhof Trompet
Memoriam-Garten Duisburg – Waldfriedhof
Memoriam-Garten Essen - Borbeck
Memoriam-Garten Essen – Parkfriedhof
Memoriam-Garten Essen – Rühlefriedhof
Memoriam-Garten Geldern – Städtischer Friedhof
Memoriam-Garten Geldern Veert - Katholischer Friedhof
Memoriam-Garten Grevenbroich Elsen
Memoriam-Garten Krefeld – Städtischer Friedhof
Memoriam-Garten Leverkusen – Birkenberg
Memoriam-Garten Leverkusen – Manfort
Memoriam-Garten Mönchengladbach Hauptfriedhof
Memoriam-Garten Mönchengladbach Hehn
Memoriam-Garten Mönchengladbach Rheydt - Friedhof Preyer Straße
Memoriam-Garten Monheim - Waldfriedhof
Memoriam-Garten Rommerskirchen - Friedhof Am Teebaum
Memoriam-Garten Rommerskirchen - Friedhof Hoeningen
Memoriam-Garten Rommerskirchen - Friedhof Nettesheim
Memoriam-Garten Rommerskirchen - Friedhof Oekoven
Memoriam-Garten Sonsbeck -katholischer Friedhof
Memoraim-Garten Wuppertal Vohwinkel, katholischer Friedhof Grefrather Straße
Memoriam-Garten Alpen – Gemeindefriedhof Alpen
Der Memoriam-Garten Alpen soll eine neue Form des Friedhofs zeigen. Eine neue Form des Friedhofs, in der wir die Menschen, die wir verloren haben und betrauern gut aufgehoben fühlen. Eingebettet in einen Garten und von starren Abgrenzungen entledigt möchten wir den Friedhof als Raum der Trauer und Erinnerung, aber auch als einen Ort der Entspannung und Kommunikation anders als bisher präsentieren. Ein blühender und grüner Garten!
In dieser Atmosphäre erleben Trauernde und Besucher einen Memoriam-Garten, der den Friedhof als Ort neu definiert. Gräber, Denkmäler und Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen, sofern erwünscht, mit Namen und Lebensdaten genannt.
Der Memoriam-Garten Alpen wurde von der Friedhofsgärtnerei Petzchen im Jahr 2019 geplant und gebaut. Die feierliche Eröffnung fand unter großer Anteilnahme von Politik/Verwaltung und Bevölkerung am 5. November 2019 statt. Ein besonderer Dank gilt auch hier der Gemeinde Alpen die das Projekt von Anfang an gefördert und unterstützt hat.
Die Rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege verwaltet das Geld der Grabstätten und sichert die fachgerechte Pflege.
Die Pflege der Grabstätten und der gesamten Anlage übernimmt die Friedhofsgärtnerei Petzchen.
Memoriam-Garten Alpen – Friedhof Menzelen
Der Memoriam-Garten Alpen soll eine neue Form des Friedhofs zeigen. Eine neue Form des Friedhofs, in der wir die Menschen, die wir verloren haben und betrauern gut aufgehoben fühlen. Eingebettet in einen Garten und von starren Abgrenzungen entledigt möchten wir den Friedhof als Raum der Trauer und Erinnerung, aber auch als einen Ort der Entspannung und Kommunikation anders als bisher präsentieren. Ein blühender und grüner Garten!
In dieser Atmosphäre erleben Trauernde und Besucher einen Memoriam-Garten, der den Friedhof als Ort neu definiert. Gräber, Denkmäler und Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen, sofern erwünscht, mit Namen und Lebensdaten genannt.
Der Memoriam-Garten Alpen wurde von der Friedhofsgärtnerei Petzchen im Jahr 2022 geplant und gebaut. Die feierliche Eröffnung fand unter großer Anteilnahme von Politik/Verwaltung und Bevölkerung statt. Ein besonderer Dank gilt auch hier der Gemeinde Alpen die das Projekt von Anfang an gefördert und unterstützt hat.
Die Rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege verwaltet das Geld der Grabstätten und sichert die fachgerechte Pflege.
Die Pflege der Grabstätten und der gesamten Anlage übernimmt die Friedhofsgärtnerei Petzchen.
Memoriam-Garten Duisburg – Friedhof Parkfriedhof - Hochheide
Der Memoriam-Garten soll eine neue Form des Friedhofs zeigen. Eine neue Form des Friedhofs, in der wir die Menschen, die wir verloren haben und betrauern gut aufgehoben fühlen. Eingebettet in einen Garten und von starren Abgrenzungen entledigt möchten wir den Friedhof als Raum der Trauer und Erinnerung, aber auch als einen Ort der Entspannung und Kommunikation anders als bisher präsentieren. Ein blühender und grüner Garten!
In dieser Atmosphäre erleben Trauernde und Besucher einen Memoriam-Garten, der den Friedhof als Ort neu definiert. Gräber, Denkmäler und Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen, sofern erwünscht, mit Namen und Lebensdaten genannt.
Der Memoriam-Garten wurde im Frühjahr von Gärtnermeister Klaus Schittenhelm, Landschaftsarchitekten und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg AöR geplant und im Sommer 2015 angelegt. Im Frühjahr 2016 wurde der Memoriam- Garten bepflanzt und am 8. April 2016 eröffnet.
Die Rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege verwaltet das Geld der Grabstätten und sichert die fachgerechte Pflege.
Die Pflege der Grabstätten und der gesamten Anlage übernimmt die Friedhofsgärtnerei Schittenhelm.
Memoriam-Garten Duisburg – Friedhof Rahm- Glockengarten
Ein Garten als besondere Stätte der Erinnerung
Wenn ein Mensch stirbt, muss eine wichtige Entscheidung gefällt werden: Wo soll er seine letzte Ruhe finden? Diese Entscheidung ist für viele Hinterbliebene oft viel wichtiger, als sie in diesem Moment denken. Denn für die lange Zeit der Trauer brauchen Sie einen Ort der Erinnerung und Ruhe. Sie brauchen einen Ort außerhalb des Alltagsgeschehens, zu dem Sie gehen können, um dem Verstorbenen nah zu sein, an Ihn zu denken oder Zwiesprache zu halten.
Und auch all die anderen Freunde, Bekannte, Kollegen und Nachbarn sollen ein Recht auf diesen öffentlichen Ort der letzten Ruhe haben. Vielen Menschen ist dies bewusst. Aus unterschiedlichen Gründen wünschen Sie sich jedoch kein Einzelgrab und wollen von der Grabpflege entlastet werden. In einer parkähnlichen Umgebung entstand auf dem Friedhof Duisburg Trompet ein weiterer erste Memoriam-Garten für Duisburg. Dazu wurde auf dem Friedhof ein großzügiger Garten gestaltet, für dessen dauerhafte und optimale Pflege eine Arbeitsgemeinschaft aus sieben Friedhofsgärtnereien sorgt und garantiert.
Memoriam-Garten Duisburg – Friedhof Trompet
Ein Garten als besondere Stätte der Erinnerung
Wenn ein Mensch stirbt, muss eine wichtige Entscheidung gefällt werden: Wo soll er seine letzte Ruhe finden? Diese Entscheidung ist für viele Hinterbliebene oft viel wichtiger, als sie in diesem Moment denken. Denn für die lange Zeit der Trauer brauchen Sie einen Ort der Erinnerung und Ruhe. Sie brauchen einen Ort außerhalb des Alltagsgeschehens, zu dem Sie gehen können, um dem Verstorbenen nah zu sein, an Ihn zu denken oder Zwiesprache zu halten.
Und auch all die anderen Freunde, Bekannte, Kollegen und Nachbarn sollen ein Recht auf diesen öffentlichen Ort der letzten Ruhe haben. Vielen Menschen ist dies bewusst. Aus unterschiedlichen Gründen wünschen Sie sich jedoch kein Einzelgrab und wollen von der Grabpflege entlastet werden. In einer parkähnlichen Umgebung entstand auf dem Friedhof Duisburg Trompet ein weiterer erste Memoriam-Garten für Duisburg. Dazu wurde auf dem Friedhof ein großzügiger Garten gestaltet, für dessen dauerhafte und optimale Pflege eine Arbeitsgemeinschaft aus sieben Friedhofsgärtnereien sorgt und garantiert.
Memoriam-Garten Duisburg – Waldfriedhof
Ein Garten als besondere Stätte der Erinnerung
Wenn ein Mensch stirbt, muss eine wichtige Entscheidung gefällt werden: Wo soll er seine letzte Ruhe finden? Diese Entscheidung ist für viele Hinterbliebene oft viel wichtiger, als sie in diesem Moment denken. Denn für die lange Zeit der Trauer brauchen Sie einen Ort der Erinnerung und Ruhe. Sie brauchen einen Ort außerhalb des Alltagsgeschehens, zu dem Sie gehen können, um dem Verstorbenen nah zu sein, an Ihn zu denken oder Zwiesprache zu halten.
Und auch all die anderen Freunde, Bekannte, Kollegen und Nachbarn sollen ein Recht auf diesen öffentlichen Ort der letzten Ruhe haben. Vielen Menschen ist dies bewusst. Aus unterschiedlichen Gründen wünschen Sie sich jedoch kein Einzelgrab und wollen von der Grabpflege entlastet werden. In einer parkähnlichen Umgebung entstand auf dem Duisburger Waldfriedhof der erste Memoriam-Garten im Rheinland. Dazu wurde auf dem Friedhof ein großzügiger Garten gestaltet, für dessen dauerhafte und optimale Pflege eine Arbeitsgemeinschaft aus sieben Friedhofsgärtnereien sorgt und garantiert.
Memoriam-Garten Essen-Borbeck
Auf dem katholischen Friedhof Essen-Hülsmannstraße wurde ein Memoriam-Garten angelegt.
Die Einsegnung erfolgte am 28.Oktober 2016.
Im neuen Memoriam-Garten werden 4 verschiedene Bestattungsarten angeboten
- Urnenhochbeet
- Urnenhügel
- Urnenpartnergrab
- Reihengrab im Sarg
Memoriam-Garten Essen – Parkfriedhof
Ein blühender und grüner Garten - in dieser Atmosphäre erleben Trauernde und Besucher den Memoriam-Garten Essen, der den Friedhof als Ort der Lebenden neu definiert. Gräber, Denkmäler und Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt.
Es sind nur geschwungene Wege im Memoriam-Garten vorhanden, um sich von einem schachbrettartigen Reihengrabfeld klar abzugrenzen und ein Gefühl zu vermitteln, in einem Park bzw. in einem Garten zu verweilen. Aus unserer Sicht wirken runde Formen und Wege interessanter, ansprechender und beruhigender als gerade Wege. Das Feld wird von einer Eibenhecke eingefasst, wobei man zwar eine Abgrenzung nach außen hat, aber auch eine Möglichkeit des Blickes von außen nach innen bekommt, weshalb die Eibenhecke auch niedrig gehalten werden. Ein Bachlauf bildet das zentrale Herzstück des Memoriam-Gartens. Wasser ist eines der interessantesten und spannendsten Elemente und hat durch seine beruhigende Wirkung seit jeher eine große Anziehungskraft für den Menschen. Die Gräber sind umgeben von großzügigen, begehbaren Rasenflächen. Eine kreisrunde Platzfläche bietet den Trauernden, Angehörigen, Besuchern und Gärtnern eine Stelle der Kommunikation und Information. Dort laden Sitzgelegenheiten ein, um eine Atmosphäre des Willkommenseins zu schaffen und es entwickelt sich eine Begegnungsstätte für soziale Kontakte.
Memoriam-Garten Essen – Rühlefriedhof
Auf dem kath. Friedhof an der Rühlestraße befindet sich der Memoriam Garten. Wir möchten mit diesem Garten der Ruhe und Erinnerung hier eine neue Form des Friedhofs zeigen . Der Memoriam-Garten ist eine gepflegte Gesamtanlage mit verschiedenen naturnahen Bereichen - ein angenehmer Ort, der der Seele gut tut und bei der Trauerarbeit hilft.
In dieses Atmosphäre erleben Trauernde und Besucher einen Memoriam -Garten, der den Friedhof als Ort der letzten Ruhestätte neu defeniert.
Gräber, Denkmäler und Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt.
Memoriam-Garten Geldern – Städtischer Friedhof
Auf dem städtischen Friedhof in Geldern befindet sich der Memoriam Garten. Wir möchten mit diesem Garten der Ruhe und Erinnerung hier eine neue Form des Friedhofs zeigen . Der Memoriam-Garten ist eine gepflegte Gesamtanlage mit verschiedenen naturnahen Bereichen - ein angenehmer Ort, der der Seele gut tut und bei der Trauerarbeit hilft.
In dieses Atmosphäre erleben Trauernde und Besucher einen Memoriam -Garten, der den Friedhof als Ort der letzten Ruhestätte neu defeniert.
Gräber, Denkmäler und Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt.
Memoriam-Garten Geldern Veert - Katholischer Friedhof
Auf dem katholischen Friedhof in Geldern Veert wurde am 10. Juli 2019 ein neuer Memoriam-Garten eröffnet. Die Anlage ist wie ein gepflegter Garten gestaltet. Die Gräber und die Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen genannt. Namenlose Bestattungen gibt es nicht! Ungepflegte Gräber, auf denen die Erinnerung vergessen wird, gibt es hier nicht.
In dieser Atmosphäre erleben Trauernde und Besucher einen Memoriam-Garten, der den Friedhof als Ort der letzten Ruhestätte neu definiert.
Memoriam-Garten Grevenbroich Elsen
Am 4. November 2016 wurde der Memoriam-Garten auf dem Friedhof in Grevenbroich-Elsen eröffnet. Mit einer Fläche von gut 300m² ist die Erstellung des Gartens eine Reaktion auf die gewandelten Ansprüche der Bürger und offeriert ihnen neue Arten der Bestattung und einen neuen Rahmen für Trauerverarbeitung.
Der Memoriam-Garten in Grevenbroich bietet verschiedene Bestattungsformen. Dazu gehören Urnengemeinschaftsgräbern, Urnenreihengräber, Urnenfamiliengräber, Urnenpartnergräber oder Erdexklusivgräber.
Besonderheiten des Memoriam-Gartens
In einer parkähnlichen Umgebung, mit einem Pavillon und Ruhebänken, entstehen auf dem Friedhof in Grevenbroich-Elsen individuelle Grabstätten unterschiedlichen Typs. Dazu wird auf zwei ehemaligen Reihengrabfeldern ein großzügiger Garten gestaltet. Der Charakter dieses einmaligen Gartens wird durch verschiedene Gestaltungsmerkmale bestimmt. Hierbei sticht insbesondere die kreisförmige Wegeführung mit ihrer einladenden und beruhigenden Ausstrahlung ins Auge, die mit dem Kreis zwar eines der einfachsten Symbole darstellt, aber gleichzeitig eine bedeutende Ordnung verkörpert – es gibt keinen Anfang und kein Ende.
Memoriam-Garten Krefeld – Städtischer Friedhof
Auf dem Hauptfriedhof wurde im Frühjahr 2017 der erste Memoriam-Garten in Krefeld eingeweiht.
Memoriam-Gärten sind wunderschön gestaltete Gärten, die zugleich Teil eines Friedhofs sind. Darin eingebettet finden sich verschiedene Grabarten. An diesem friedlichen Ort wird kein Verstorbener anonym beigesetzt.
Hier bekommen Sie schon einmal weitergehende Informationen: memoriam-garten-krefeld.de
Memoriam-Garten Leverkusen – Birkenberg
Ort der Ruhe und Erinnerung
Wenn ein Mensch stirbt, muss eine wichtige Entscheidung gefällt werden: Wo soll er seine letzte Ruhe finden?
Diese Entscheidung ist für viele Hinterbliebene oft viel wichtiger, als sie in diesem Moment denken.
Denn für die lange Zeit der Trauer brauchen sie einen Ort der Erinnerung und der Ruhe. Sie brauchen einen Ort außerhalb des Alltagsgeschehens, zu dem sie gehen können, um den Verstorbenen nah zu sein, an ihn zu denken oder Zwiesprache zu halten. Und auch all die anderen Freunde, Bekannte, Kollegen und Nachbarn sollen ein Recht auf diesen öffentlichen Ort der letzten Ruhe haben.
Vielen Menschen ist dies bewusst. Aus unterschiedlichen Gründen wünschen sie sich jedoch kein Einzelgrab und wollen von der Grabpflege entlastet werden.
Auf dem Friedhof Leverkusen-Birkenberg wurde der erste Memoriam Garten in Leverkusen eröffnet.
Memoriam-Garten Leverkusen – Manfort
Ort der Ruhe und Erinnerung
Wenn ein Mensch stirbt, muss eine wichtige Entscheidung gefällt werden: Wo soll er seine letzte Ruhe finden?
Diese Entscheidung ist für viele Hinterbliebene oft viel wichtiger, als sie in diesem Moment denken.
Denn für die lange Zeit der Trauer brauchen sie einen Ort der Erinnerung und der Ruhe. Sie brauchen einen Ort außerhalb des Alltagsgeschehens, zu dem sie gehen können, um den Verstorbenen nah zu sein, an ihn zu denken oder Zwiesprache zu halten. Und auch all die anderen Freunde, Bekannte, Kollegen und Nachbarn sollen ein Recht auf diesen öffentlichen Ort der letzten Ruhe haben.
Vielen Menschen ist dies bewusst. Aus unterschiedlichen Gründen wünschen sie sich jedoch kein Einzelgrab und wollen von der Grabpflege entlastet werden.
Auf dem Friedhof Leverkusen-Manfort wurde der zweite Memoriam Garten in Leverkusen eröffnet.
Memoriam-Garten Mönchengladbach Hauptfriedhof
Die Anlage eines Memoriam-Gartens ist wie ein kleiner Garten gestaltet. Die Gräber und die Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt. Namenlose Bestattung gibt es nicht. Mit dem "Memoriam-Garten" wird den Hinterbliebenen ein Rundum-Sorglos-Paket geboten, in dem auch die langjährige Grabpflege der Anlage enthalten ist.
Vom Tag der Einweihung an ist der "Memoriam-Garten" fertig bepflanzt.
Man erwirbt einen Ort in einer kompletten Grabanlage mit der dazugehörigen Dauergrabpflege zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten.
Die Gelder der Dauergrabpflege werden von der bewährten Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege verwaltet. Die Arbeit der Friedhofsgärtner wird regelmäßig kontrolliert.
Auf dem Hauptfriedhof wurde der erste Memoriam-Garten in Mönchengladbach realisiert.
Memoriam-Garten Mönchengladbach Hehn
Die Anlage eines Memoriam-Gartens ist wie ein kleiner Garten gestaltet. Die Gräber und die Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt. Namenlose Bestattung gibt es nicht. Mit dem "Memoriam-Garten" wird den Hinterbliebenen ein Rundum-Sorglos-Paket geboten, in dem auch die langjährige Grabpflege der Anlage enthalten ist.
Vom Tag der Einweihung an ist der "Memoriam-Garten" fertig bepflanzt.
Man erwirbt einen Ort in einer kompletten Grabanlage mit der dazugehörigen Dauergrabpflege zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten.
Die Gelder der Dauergrabpflege werden von der bewährten Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege verwaltet. Die Arbeit der Friedhofsgärtner wird regelmäßig kontrolliert.
Auf dem Katholischen Friedhof der Pfarrgemeinde St. Maria Heimsuchung wurde der zweite Memoriam-Garten in Mönchengladbach realisiert.
Memoriam-Garten Mönchengladbach Rheydt - Friedhof Preyer Straße
Die Eröffnung des dritten Memoriam-Garten in Mönchengladbach erfolgte am Samstag, den 6. Mai 2017
Die Anlage eines Memoriam-Gartens ist wie ein kleiner Garten gestaltet. Die Gräber und die Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt. Namenlose Bestattung gibt es nicht. Mit dem "Memoriam-Garten" wird den Hinterbliebenen ein Rundum-Sorglos-Paket geboten, in dem auch die langjährige Grabpflege der Anlage enthalten ist.
Vom Tag der Einweihung an ist der "Memoriam-Garten" fertig bepflanzt.
Man erwirbt einen Ort in einer kompletten Grabanlage mit der dazugehörigen Dauergrabpflege zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten.
Die Gelder der Dauergrabpflege werden von der bewährten Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege verwaltet. Die Arbeit der Friedhofsgärtner wird regelmäßig kontrolliert.
Dies ist nun der dritte Memoriam-Garten in Mönchengladbach
Memoriam-Garten Monheim
Auf dem Waldfriedhof wurde der erste Memoriam-Garten für Monheim gebaut.
Die Anlage eines Memoriam-Gartens ist wie ein kleiner Garten gestaltet. Die Gräber und die Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen genannt. Namenlose Bestattung gibt es nicht. Mit dem "Memoriam-Garten" wird den Hinterbliebenen ein Rundum-Sorglos-Paket geboten, in dem auch die langjährige Grabpflege der Anlage enthalten ist.
Vom Tag der Einweihung an ist der Memoriam-Garten fertig bepflanzt.
Man erwirbt einen Ort in einer kompletten Grabanlage mit der dazugehörigen Dauergrabpflege zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten.
Die Gelder der Dauergrabpflege werden von der bewährten Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege GmbH verwaltet. Die Arbeit der Friedhofsgärtner wird regelmäßig kontrolliert.
Der Memoriam-Garten Monheim wurde als Staudengarten gestaltet.
Die Staude in all ihren Facetten ist das Leitmotiv des Memoriam-Gartens. Hierdurch präsentiert sich der Gärten sehr unterschiedlich im Laufe der Jahreszeiten.
Folgende Grabtypen stehen zur Verfügung:
- Urnen Familiengrab
- Urnen Gemeinschaftsgrab
- Urnen Partnergrab
- Urnen Premiumpartnergrab
Gestaltet und gepflegt wird der Memoriam-Garten von der Geiger FM Grünservice Nord-West GmbH.
Weitere Informationen:
Geiger FM Grünservice Nord-West GmbH
Edisonstraße 9
40789 Monheim am Rhein
Tel.: (0 21 73) 10 95 6 - 0
E-Mail: Birgit.Kierspe@homeofgreen.de
Memoriam-Garten Radevormwald
Auf dem Katholischen Friedhof an der Blumenstraße in Radevormwald wurde der erste Memoriam-Garten für Radevormwald gebaut.
Die Anlage eines Memoriam-Gartens ist wie ein kleiner Garten gestaltet. Die Gräber und die Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt. Namenlose Bestattung gibt es nicht. Mit dem "Memoriam-Garten" wird den Hinterbliebenen ein Rundum-Sorglos-Paket geboten, in dem auch die langjährige Grabpflege der Anlage enthalten ist.
Vom Tag der Einweihung an ist der Memoriam-Garten fertig bepflanzt.
Man erwirbt einen Ort in einer kompletten Grabanlage mit der dazugehörigen Dauergrabpflege zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten.
Die Gelder der Dauergrabpflege werden von der bewährten Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege GmbH in Köln verwaltet. Die Arbeit der Friedhofsgärtner wird regelmäßig kontrolliert.
Memoriam-Garten Remscheid
Die Anlage eines Memoriam-Gartens ist wie ein kleiner Garten gestaltet. Die Gräber und die Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt. Namenlose Bestattung gibt es nicht. Mit dem "Memoriam-Garten" wird den Hinterbliebenen ein Rundum-Sorglos-Paket geboten, in dem auch die langjährige Grabpflege der Anlage enthalten ist.
Vom Tag der Einweihung an ist der "Memoriam-Garten" fertig bepflanzt.
Man erwirbt einen Ort in einer kompletten Grabanlage mit der dazugehörigen Dauergrabpflege zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten.
Die Gelder der Dauergrabpflege werden von der bewährten Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege verwaltet. Die Arbeit der Friedhofsgärtner wird regelmäßig kontrolliert.
Auf dem Evangelischer Stadtfriedhof wurde der erste Memoriam-Garten in Remscheid realisiert.
Memoriam-Garten Rommerskirchen - Friedhof Am Teebaum
Die Anlage eines Memoriam-Gartens ist wie ein kleiner Garten gestaltet. Die Gräber und die Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt. Namenlose Bestattung gibt es nicht. Mit dem "Memoriam-Garten" wird den Hinterbliebenen ein Rundum-Sorglos-Paket geboten, in dem auch die langjährige Grabpflege der Anlage enthalten ist.
Vom Tag der Einweihung an ist der "Memoriam-Garten" fertig bepflanzt.
Man erwirbt einen Ort in einer kompletten Grabanlage mit der dazugehörigen Dauergrabpflege zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten.
Die Gelder der Dauergrabpflege werden von der bewährten Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege verwaltet. Die Arbeit der Friedhofsgärtner wird regelmäßig kontrolliert.
Auf dem Städtischen Friedhof Am Teebaum wurde der zweite Memoriam-Garten am 26. August 2016 feierlich eröffnet.
Memoriam-Garten Rommerskirchen - Friedhof Hoeningen
Die Anlage eines Memoriam-Gartens ist wie ein kleiner Garten gestaltet. Die Gräber und die Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt. Namenlose Bestattung gibt es nicht. Mit dem "Memoriam-Garten" wird den Hinterbliebenen ein Rundum-Sorglos-Paket geboten, in dem auch die langjährige Grabpflege der Anlage enthalten ist.
Vom Tag der Einweihung an ist der "Memoriam-Garten" fertig bepflanzt.
Man erwirbt einen Ort in einer kompletten Grabanlage mit der dazugehörigen Dauergrabpflege zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten.
Die Gelder der Dauergrabpflege werden von der bewährten Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege verwaltet. Die Arbeit der Friedhofsgärtner wird regelmäßig kontrolliert.
Auf dem Städtischen Friedhof Oekoven wurde der vierte Memoriam-Garten am 25. Juni 2020 feierlich eröffnet.
Memoriam-Garten Rommerskirchen - Friedhof Oekoven
Die Anlage eines Memoriam-Gartens ist wie ein kleiner Garten gestaltet. Die Gräber und die Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt. Namenlose Bestattung gibt es nicht. Mit dem "Memoriam-Garten" wird den Hinterbliebenen ein Rundum-Sorglos-Paket geboten, in dem auch die langjährige Grabpflege der Anlage enthalten ist.
Vom Tag der Einweihung an ist der "Memoriam-Garten" fertig bepflanzt.
Man erwirbt einen Ort in einer kompletten Grabanlage mit der dazugehörigen Dauergrabpflege zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten.
Die Gelder der Dauergrabpflege werden von der bewährten Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege verwaltet. Die Arbeit der Friedhofsgärtner wird regelmäßig kontrolliert.
Auf dem Städtischen Friedhof Oekoven wurde der dritte Memoriam-Garten am 25. Juni 2020 feierlich eröffnet.
Memoriam-Garten Rommerskirchen - Friedhof Nettesheim
Die Anlage eines Memoriam-Gartens ist wie ein kleiner Garten gestaltet. Die Gräber und die Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt. Namenlose Bestattung gibt es nicht. Mit dem "Memoriam-Garten" wird den Hinterbliebenen ein Rundum-Sorglos-Paket geboten, in dem auch die langjährige Grabpflege der Anlage enthalten ist.
Vom Tag der Einweihung an ist der "Memoriam-Garten" fertig bepflanzt.
Man erwirbt einen Ort in einer kompletten Grabanlage mit der dazugehörigen Dauergrabpflege zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten.
Die Gelder der Dauergrabpflege werden von der bewährten Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege verwaltet. Die Arbeit der Friedhofsgärtner wird regelmäßig kontrolliert.
Auf dem Städtischen Friedhof Nettesheim wurde der erste Memoriam-Garten in Rommerskirchen realisiert.
Memoriam-Garten Solingen
Auf dem Waldfriedhof Hermann-Löns Weg in Solingen wurse der erste Memoriam-Garten für Solingen fertig gestellt.
Die feierliche Eröffnung fand am 18.09.2020 statt.
Die Anlage eines Memoriam-Gartens ist wie ein kleiner Garten gestaltet. Die Gräber und die Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt. Namenlose Bestattung gibt es nicht. Mit dem "Memoriam-Garten" wird den Hinterbliebenen ein Rundum-Sorglos-Paket geboten, in dem auch die langjährige Grabpflege der Anlage enthalten ist.
Vom Tag der Einweihung an ist der "Memoriam-Garten" fertig bepflanzt.
Man erwirbt einen Ort in einer kompletten Grabanlage mit der dazugehörigen Dauergrabpflege zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten.
Die Gelder der Dauergrabpflege werden von der bewährten Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege verwaltet. Die Arbeit der Friedhofsgärtner wird regelmäßig kontrolliert.
Memoriam-Garten Sonsbeck -katholischer Friedhof
Auf dem katholischen Friedhof in Sonsbeck ist im Herbst 2015 ein neuer Memoriam-Garten entstanden. Der Memoriam-Garten bietet drei verschiedene Grabformen an: Urnengemeinschaftsgräber, Urnenpartnergräber und Sargbeisetzungen als Reihengräber. Der Memoriam-Garten fügt sich harmonisch in das bestehende Bild des Friedhofs ein, da die ursprüngliche Wegeführung und Abtrennung zum Weg in der Planung berücksichtigt wurden. Die Pflege und Betreung der gärtnerbetreuten Grabanlage liegt in den Händen der Friedhofsgärtnerei Fritz Petzchen.
Memoriam-Garten Viersen – An der Löh
Ein blühender und grüner Garten - in dieser Atmosphäre erleben Trauernde und Besucher den Memoriam-Garten Viersen, der den Friedhof als Ort der Lebenden neu definiert. Gräber, Denkmäler und Rahmenbepflanzung bilden eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einheit. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt.
Auf dem Friedhof "An der Löh" wurde in Viersen der erste Memoriam-Garten im Juli 2017 eröffnet.
Folgende Bestattungsmöglichkeiten stehen Ihnen hier zur Verfügung:
- Urnenwahlgrab "Einfach"
- Urnenwahlgrab "Premium"
- Ruhegemeinschaft
- Urnenreihengrab mit Stein
- Urnenreihengrab ohne Stein
- Kolumbarium
Gestaltet und gepflegt wird der Memoriam-Garten von der zu diesem Zweck gegründeten Memoriam-Garten Viersen GbR. Hier haben sich die folgenden Friedhofsgärtnereien aus Viersen zusammengeschlossen:Friedhofsgärtnerei Bock, Friedhofsgärtnerei Hellekamps Inh. Karl Braun, Friedhofsgärtnerei Michael Kempken, Firma Blumen Schmitz.
Weitere Informationen:
Memoriam-Garten Viersen GbR
Am Blauen Stein
41747 Viersen
Memoriam-Garten Wuppertal Vohwinkel -katholischer Friedhof Grefrather Straße
Auf dem katholischen Friedhof Grefrather Straße in Wuppertal Vohwinkel entstand der erste Memoriam-Garten in Wuppertal. Der Memoriam-Garten bietet verschiedene Grabformen an.
Folgende Grabarten werden angeboten:
- Einstelliges Wahlgrab für Sargbeisetzungen
- Zweistelliges Wahlgrab für Sargbeisetzungen
- Einstelliges Wahlgrab für Urnenbeisetzungen
- Zweistelliges Wahlgrab für Urnenbeisetzungen
- Reihengrab für Urnenbeisetzungen